Hier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Pressemitteilungen chronologisch sortiert. Über die Filterfunktionen oder die Suchfunktion können Inhalte gefunden werden.
Pressemitteilung
03.11.2025
Spende für das „Biberbaumobil“: Geschützter Lernraum für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Für die Gemeinnützige Stiftung Haus & Grund Stuttgart überreichte der Stiftungsvorsitzende, Joachim Rudolf gemeinsam mit Vorstand Ulrich Wecker der Albert-Schweitzer-Schule für deren „Biberbaumobil“ eine Spende in Höhe von 5000 Euro. Mit dem „Biberbaumobil“ soll ein geschützter Lernraum für Kinder mit besonderem Förderbedarf eingerichtet werden.
Pressemitteilung
25.10.2025
Tag des Eigentums mit 1100 Teilnehmern: „Es ist der Staat, der Eingriffe in die Eigentumsfreiheit begründen muss.“
Am 25. Oktober fand zum 20. Mal der Tag des Eigentums von Haus & Grund Stuttgart in der Liederhalle statt mit 1100 Teilnehmern statt. Gastredner waren Peter Müller, ehemaliger Bundesverfassungsrichter und Ministerpräsident a.D. und EnBW-Vorstand Dirk Güsewell. Joachim Rudolf, Vorsitzender des Eigentümervereins: „Wohnen in Stuttgart verteuert sich durch die Grundsteuerreform erheblich“.
Pressemitteilung
06.10.2025
Die Mietpreisbremse in Stuttgart gehört abgeschafft
Zum Ergebnis des von Haus & Grund Baden und Württemberg in Auftrag gegebenen Rechtsgutachtens, wonach die Verlängerung der Mietpreisbremse in Baden-Württemberg unwirksam sei, erklären Joachim Rudolf, Vorsitzender und Ulrich Wecker, Geschäftsführer von Haus & Grund Stuttgart:
Pressemitteilung
25.08.2025
Eigentümer und Mieter haben einen Anspruch auf die Wahrheit über die Folgen der neuen Grundsteuer
Rolf Gaßmann, Vorsitzender des Mietervereins Stuttgart, Joachim Rudolf, Vorsitzender und Ulrich Wecker, Geschäftsführer von Haus & Grund Stuttgart: „Finanzbürgermeister Fuhrmann muss so schnell wie möglich Zahlen zur Belastungsverschiebung bei der Grundsteuer offenlegen. Mieter und Eigentümer haben als Stuttgarter Bürger ein Recht auf Transparenz!“
Pressemitteilung
27.10.2025
Amtlich: Neue Grundsteuer macht das Wohnen in Stuttgart teurer
War nach der alten Grundsteuer in Stuttgart ungefähr die Hälfte der Last von Wohnungsinhabern und die andere von Gewerbeeinheiten getragen, zeigen die nun vorliegenden Zahlen der Landeshauptstadt, dass durch die Grundsteuerreform nun 60% der Steuerlast durch die wohnwirtschaftlich genutzten Grundstücke getragen werden (vormals 48%). „Damit ist es amtlich: das Wohnen in Stuttgart wird um etwa 19 Mio. Euro teurer.
Pressemitteilung
22.10.2025
Die Mietpreisbremse in Stuttgart hat ihre Berechtigung verloren
Nach wiederholter Kritik von Haus & Grund an der Verlängerung der Mietpreisbremse in Baden-Württemberg hat die Landesregierung einen Verordnungsentwurf mit neuen Daten zur Bestimmung der zukünftig unter die Mietpreisbremse fallenden Kommunen vorgelegt. Laut dem auf einem Rechtsgutachten basierende Verordnungstext fallen bestimmte Kommunen aus der Mietpreisbremse heraus (so zum Beispiel Mannheim und Konstanz), andere Kommunen kommen hinzu. Für die Landeshauptstadt ist das Ergebnis besonders unglücklich, denn diese erfüllt, wie viele weitere Kommunen, nur knapp die Kriterien sogenannter "angespannter Wohnungsmärkte".
Pressemitteilung
29.09.2025
Wasserversorgung: Haus & Grund Stuttgart begrüßt Vereinbarung und fordert effektive Preiskontrolle!
„Wir begrüßen ausdrücklich, dass der langwierige Rechtsstreit zwischen der Stadt Stuttgart mit der Netze-BW-GmbH, der aktuellen Eigentümerin und Betreiberin des Wassernetzes, endlich einer vernünftigen und interessensgerechten Lösung zugeführt werden soll. Der Gemeinderat darf den Bemühungen nun keine Steine mehr in den Weg legen“, so Vorsitzender Joachim Rudolf und Geschäftsführer Ulrich Wecker: „Wir brauchen allerdings schon jetzt die Einführung einer freiwilligen Preisentwicklungskontrolle!“
Pressemitteilung
28.06.2025
Volles Haus trotz großer Hitze: Haus & Grund Stuttgart mit erfolgreichem Tag der offenen Tür
Volles Haus bei Haus & Grund Stuttgart trotz Rekordtemperaturen. Der Tag der offenen Tür hat am Samstag, 28. Juni 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr rund 800 Besucher in die Geschäftsstelle von Haus & Grund Stuttgart geführt. Für Abkühlung wurde auch gesorgt, bei eisgekühlten Getränken, Cocktailbar auf der Dachterrasse und leckerem Eis aus dem Eiswagen. Rund 60 Neumitglieder gewann der Verein an diesem Tag: „Dass wir trotz großer Hitze so viele Besucher bei Haus & Grund Stuttgart empfangen durften und an einem Tag knapp 60 Besucher mit unserem Angebot von einer Mitgliedschaft überzeugen konnten, freut uns riesig“, so Ulrich Wecker, Geschäftsführer von Haus & Grund Stuttgart.