:format(avif):quality(85))
Pressemitteilung
Für die Gemeinnützige Stiftung Haus & Grund Stuttgart überreichte der Stiftungsvorsitzende, Joachim Rudolf gemeinsam mit Vorstand Ulrich Wecker der Albert-Schweitzer-Schule für deren „Biberbaumobil“ eine Spende in Höhe von 5000 Euro. Mit dem „Biberbaumobil“ soll ein geschützter Lernraum für Kinder mit besonderem Förderbedarf eingerichtet werden.
verfasst von Marius Livschütz | 03.11.2025
Immer mehr Kinder starten mit seelischen Belastungen in die Schule. Sie sind schulreif, aber nicht schulbereit – und können dem Unterricht nur eingeschränkt folgen. Um diesen Kindern gerecht zu werden, hat die Stiftung Jugendhilfe aktiv an der Albert-Schweitzer-Schule ein intensivpädagogisches Konzept entwickelt. Es richtet sich an Erstklässler mit einer seelischen Behinderung oder einer entsprechenden Gefährdung. Diese Kinder benötigen mehr als eine klassische Schulbildung: einen geschützten Ort, individuelle Förderung und alternative pädagogische Zugänge.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Spende zur Ausstattung des Biberbaumobils an der Albert-Schweitzer-Schule mit Anbau, Innenausstattung, Lernutensilien, Spiel- und Fördermaterialien sinnvoll beitragen und unterstützen dürfen,“ so Joachim Rudolf, Vorsitzender der Stiftung Haus & Grund Stuttgart und Vereinsgeschäftsführer und Stiftungsvorstand Ulrich Wecker.
Thomas Kuhn, pädagogischer Vorstand der Stiftung Jugendhilfe aktiv: „Mit der Spende der Gemeinnützigen Stiftung Haus & Grund Stuttgart können wir das Biberbaumobil zu einem echten Ort der Geborgenheit, Teilhabe und Förderung ausbauen. Ich will mich stellvertretend für alle Kinder, die von diesem Angebot profitieren werden, ganz herzlich bedanken!“
Zum Projekt
Die Schule hat im Sommer 2025 einen Bauwagen - das „Biberbaumobil“ angeschafft. Der Wagen wurde auf der Schulwiese aufgestellt und soll zukünftig als Lern- und Rückzugsraum außerhalb des regulären Schulbetriebs dienen, ein Ort für Einzelförderung, Ruhephasen, soziale Trainings und Kleingruppenarbeit sein und als pädagogischer Raum genutzt werden, in dem Kinder sich sicher und gesehen fühlen. Die Spende der Gemeinnützigen Stiftung Haus & Grund Stuttgart soll für die Ausstattung des „Biberbaumobils“ mit einem Vordach, einem Sonnensegel, einem Sandkasten, einer Tafel, Tablets sowie u.a. Lern- und Fördermaterialien verwendet werden.
In Anwesenheit der Schulleitung und der Lehrkräfte überreichte für die Gemeinnützige Stiftung Haus & Grund Stuttgart der Stiftungsvorsitzende, Joachim Rudolf (4.v.r.) gemeinsam mit Vorstand Ulrich Wecker (rechts) dem pädagogischen Vorstand der Stiftung Jugendhilfe aktiv, Thomas Kuhn (2.v.r.) für das „Biberbaumobil“ der Albert-Schweitzer-Schule eine Spende in Höhe von 5000 Euro.
Der Ausbaufortschritt lässt erahnen, wie schön schon bald das Ergebnis aussehen wird.
Weitere Beiträge
Pressemitteilung
27.10.2025
Amtlich: Neue Grundsteuer macht das Wohnen in Stuttgart teurer
War nach der alten Grundsteuer in Stuttgart ungefähr die Hälfte der Last von Wohnungsinhabern und die andere von Gewerbeeinheiten getragen, zeigen die nun vorliegenden Zahlen der Landeshauptstadt, dass durch die Grundsteuerreform nun 60% der Steuerlast durch die wohnwirtschaftlich genutzten Grundstücke getragen werden (vormals 48%). „Damit ist es amtlich: das Wohnen in Stuttgart wird um etwa 19 Mio. Euro teurer.
Pressemitteilung
25.10.2025
Tag des Eigentums mit 1100 Teilnehmern: „Es ist der Staat, der Eingriffe in die Eigentumsfreiheit begründen muss.“
Am 25. Oktober fand zum 20. Mal der Tag des Eigentums von Haus & Grund Stuttgart in der Liederhalle statt mit 1100 Teilnehmern statt. Gastredner waren Peter Müller, ehemaliger Bundesverfassungsrichter und Ministerpräsident a.D. und EnBW-Vorstand Dirk Güsewell. Joachim Rudolf, Vorsitzender des Eigentümervereins: „Wohnen in Stuttgart verteuert sich durch die Grundsteuerreform erheblich“.
Pressemitteilung
22.10.2025
Die Mietpreisbremse in Stuttgart hat ihre Berechtigung verloren
Nach wiederholter Kritik von Haus & Grund an der Verlängerung der Mietpreisbremse in Baden-Württemberg hat die Landesregierung einen Verordnungsentwurf mit neuen Daten zur Bestimmung der zukünftig unter die Mietpreisbremse fallenden Kommunen vorgelegt. Laut dem auf einem Rechtsgutachten basierende Verordnungstext fallen bestimmte Kommunen aus der Mietpreisbremse heraus (so zum Beispiel Mannheim und Konstanz), andere Kommunen kommen hinzu. Für die Landeshauptstadt ist das Ergebnis besonders unglücklich, denn diese erfüllt, wie viele weitere Kommunen, nur knapp die Kriterien sogenannter "angespannter Wohnungsmärkte".
Pressemitteilung
06.10.2025
Die Mietpreisbremse in Stuttgart gehört abgeschafft
Zum Ergebnis des von Haus & Grund Baden und Württemberg in Auftrag gegebenen Rechtsgutachtens, wonach die Verlängerung der Mietpreisbremse in Baden-Württemberg unwirksam sei, erklären Joachim Rudolf, Vorsitzender und Ulrich Wecker, Geschäftsführer von Haus & Grund Stuttgart: