Der Eigentümerverband begrüßt den Plan der Koalition, das Heizungsgesetz abzuschaffen. „Die Ankündigungen aus der Bundesregierung, bei der Wärmewende künftig vor allem den CO2-Preis wirken lassen und zügig die Weichen für ein technologieoffenes Gebäudeenergiegesetz zu stellen, unterstützen wir ausdrücklich“, so Haus & Grund Stuttgart-Geschäftsführer Ulrich Wecker.
verfasst von Marius Livschütz | 08.08.2025
Klar ist allerdings, dass große Investitionen in Klimaneutralität bei Wohngebäuden nicht durch die Eigentümer selbst zu stemmen sind. „Deshalb muss auch ohne Heizungsgesetz eine verlässliche Förderung in der bisherigen Höhe gegeben bleiben. Solche Signale sind auch wirksamer als jede Kommunikationsstrategie. Es geht am Ende um harte Fakten und Rentabilität. Eigentümer brauchen verlässliche Förderbedingungen und Planungssicherheit insbesondere auch bei der Wärmeplanung. Hier gibt es viel Luft nach oben: Die zügige Abschaffung des Heizungsgesetzes wäre ein starkes Signal und der richtige Weg, um verlässliche Rahmenbedingungen für Investitionen zu schaffen,“ so Wecker.
Weitere Beiträge
Pressemitteilung
28.06.2025
Volles Haus trotz großer Hitze: Haus & Grund Stuttgart mit erfolgreichem Tag der offenen Tür
Volles Haus bei Haus & Grund Stuttgart trotz Rekordtemperaturen. Der Tag der offenen Tür hat am Samstag, 28. Juni 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr rund 800 Besucher in die Geschäftsstelle von Haus & Grund Stuttgart geführt. Für Abkühlung wurde auch gesorgt, bei eisgekühlten Getränken, Cocktailbar auf der Dachterrasse und leckerem Eis aus dem Eiswagen. Rund 60 Neumitglieder gewann der Verein an diesem Tag: „Dass wir trotz großer Hitze so viele Besucher bei Haus & Grund Stuttgart empfangen durften und an einem Tag knapp 60 Besucher mit unserem Angebot von einer Mitgliedschaft überzeugen konnten, freut uns riesig“, so Ulrich Wecker, Geschäftsführer von Haus & Grund Stuttgart.