logo
Link zur Startseite

Beratung in Steuerfragen

Steuerliche Fragen rund um das Immobilieneigentum sind komplex – und oft mit erheblichen finanziellen Folgen verbunden. Wer hier gut informiert ist, kann Gestaltungsspielräume nutzen und Steuern sparen.

Kostenfreie Steuerberatung

Rechtssicher sparen

Individuelle Tipps vom Experten

adobestock_268989629_klein

Gut informiert Steuern sparen

Steuerangelegenheiten müssen kein Buch mit sieben Siegeln sein. Wer seine steuerlichen Möglichkeiten mit Erfolg ausschöpfen will, muss gut informiert sein.

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Andreas Schlecker aus der Kanzlei Häring, Hällfritzsch & Partner gibt Mitgliedern diese notwendigen Informationen und berät sie ausführlich und kostenlos in allen Steuerfragen, die direkt oder indirekt mit ihrem Eigentum zusammenhängen, so zum Beispiel bei der Erbschaft-/Schenkungsteuer und bei der neuen Grundsteuer. Ebenso gibt er Antworten zu Abschreibungsmöglichkeiten oder Gestaltung bei der Grunderwerbssteuer.

Allein durch mangelndes Wissen oder Vergesslichkeit der Steuerzahler werden dem Fiskus jährlich Milliarden geschenkt. Wer sich hier über seine Rechte informiert, kann auf ganz legale Weise Steuern sparen. Steuerberater Andreas Schlecker und sein Team helfen dabei – kostenfrei.

schlecker_3239_klein
Andreas Schlecker
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Beratungszeiten

Steuerberatung

Gerokstraße 3, 70188 Stuttgart

Nach vorheriger telefonischer Anmeldung

Termine können persönlich, telefonisch oder per Video stattfinden.

Nur für Mitglieder

+49 711 210 48 0

Mittwoch

8:30 - 16:30 Uhr

Downloads
Weitere Inhalte zum Thema Steuern

Seminar

19.11.2025

Stiftung als Nachfolgeregelung für Immobilieneigentümer

Wednesday, 19.11.2025

17:30 - 18:30

Haus & Grund Stuttgart

Pressemitteilung

27.10.2025

Amtlich: Neue Grundsteuer macht das Wohnen in Stuttgart teurer

War nach der alten Grundsteuer in Stuttgart ungefähr die Hälfte der Last von Wohnungsinhabern und die andere von Gewerbeeinheiten getragen, zeigen die nun vorliegenden Zahlen der Landeshauptstadt, dass durch die Grundsteuerreform nun 60% der Steuerlast durch die wohnwirtschaftlich genutzten Grundstücke getragen werden (vormals 48%). „Damit ist es amtlich: das Wohnen in Stuttgart wird um etwa 19 Mio. Euro teurer.

Seminar

12.11.2025

Vermieten, verkaufen, verschenken, vererben - Steuertipps aus der Praxis

Wednesday, 12.11.2025

17:30 - 18:30

Haus & Grund Stuttgart

Pressemitteilung

25.10.2025

Tag des Eigentums mit 1100 Teilnehmern: „Es ist der Staat, der Eingriffe in die Eigentumsfreiheit begründen muss.“

Am 25. Oktober fand zum 20. Mal der Tag des Eigentums von Haus & Grund Stuttgart in der Liederhalle statt mit 1100 Teilnehmern statt. Gastredner waren Peter Müller, ehemaliger Bundesverfassungsrichter und Ministerpräsident a.D. und EnBW-Vorstand Dirk Güsewell. Joachim Rudolf, Vorsitzender des Eigentümervereins: „Wohnen in Stuttgart verteuert sich durch die Grundsteuerreform erheblich“.