logo
Link zur Startseite

Aktuelles

Dachziegel beschädigt Auto – wer haftet?

Ein stürmischer Wind löst einen Dachziegel und dieser fällt auf ein Auto. Die Autoversicherung zahlt, nimmt den Hausverwalter aber in Regress. Der Verwalter wehrt sich vor Gericht: und verliert. Dieser ist nämlich verpflichtet, die Sicherheit des Daches zu kontrollieren und zu überwachen.

verfasst von Marius Livschütz | 06.10.2025

Miet- und WEG-Recht
Miethausverwaltung

Die vom Verwalter betreute Anlage wurde nach dem Vorfall von einer Fachfirma begutachtet, die konnte keine Schadensursache erkennen. Der Verwalter gab an, er sei zur Begehung der Dachflächen nicht beauftragt und nicht verpflichtet. Er hatte damit vor Gericht – auch nach Einlegen einer Berufung – keinen Erfolg.

Urteil des Landgerichts Frankfurt/Main vom 28 Mai 2025

Gemäß § 836 Abs. 1 Satz 1 BGB haftet der Verwalter, weil durch das Ablösen des Ziegels das Auto beschädigt wurde, das bei der klagenden Versicherungsgesellschaft versichert war. Hätte ein außergewöhnliches Naturereignis vorgelegen, so hätte der Verwalter möglicherweise Aussicht auf Erfolg haben können. Doch hier argumentierte das Gericht mit dem Anscheinsbeweis, also aus der Lebenserfahrung heraus: Löst sich ein Gebäudeteil infolge von Witterungsbedingungen, ist die Anlage i.d.R. entweder fehlerhaft errichtet oder mangelhaft unterhalten. Einem stürmischen Wind müssen sorgfältig errichtete und unterhaltene Gebäude standhalten können. An die Überwachungspflicht eines Gebäudes sind hohe Anforderungen zu stellen: Dies sei die Aufgabe des Verwalters.

Hinweis:

Der Verwalter muss Gebäudeteile regelmäßig begehen, eine in Bau-Angelegenheiten erfahrene oder sachkundige Person muss die Begehungen vornehmen und diese Person muss im Rahmen des Möglichen alle Konstruktionselemente überprüfen, bei denen auftretende Mängel zur Lösung von Gebäudeteilen führen können. Ebenfalls muss der Verwalter ein Begehungsprotokoll ausfüllen, um im Zweifel einen Entlastungsbeweis zu erbringen.

Weitere Beiträge

Pressemitteilung

06.10.2025

Die Mietpreisbremse in Stuttgart gehört abgeschafft

Zum Ergebnis des von Haus & Grund Baden und Württemberg in Auftrag gegebenen Rechtsgutachtens, wonach die Verlängerung der Mietpreisbremse in Baden-Württemberg unwirksam sei, erklären Joachim Rudolf, Vorsitzender und Ulrich Wecker, Geschäftsführer von Haus & Grund Stuttgart:

Pressemitteilung

29.09.2025

Wasserversorgung: Haus & Grund Stuttgart begrüßt Vereinbarung und fordert effektive Preiskontrolle!

„Wir begrüßen ausdrücklich, dass der langwierige Rechtsstreit zwischen der Stadt Stuttgart mit der Netze-BW-GmbH, der aktuellen Eigentümerin und Betreiberin des Wassernetzes, endlich einer vernünftigen und interessensgerechten Lösung zugeführt werden soll. Der Gemeinderat darf den Bemühungen nun keine Steine mehr in den Weg legen“, so Vorsitzender Joachim Rudolf und Geschäftsführer Ulrich Wecker: „Wir brauchen allerdings schon jetzt die Einführung einer freiwilligen Preisentwicklungskontrolle!“

Pressemitteilung

25.08.2025

Eigentümer und Mieter haben einen Anspruch auf die Wahrheit über die Folgen der neuen Grundsteuer

Rolf Gaßmann, Vorsitzender des Mietervereins Stuttgart, Joachim Rudolf, Vorsitzender und Ulrich Wecker, Geschäftsführer von Haus & Grund Stuttgart: „Finanzbürgermeister Fuhrmann muss so schnell wie möglich Zahlen zur Belastungsverschiebung bei der Grundsteuer offenlegen. Mieter und Eigentümer haben als Stuttgarter Bürger ein Recht auf Transparenz!“

Pressemitteilung

28.06.2025

Volles Haus trotz großer Hitze: Haus & Grund Stuttgart mit erfolgreichem Tag der offenen Tür

Volles Haus bei Haus & Grund Stuttgart trotz Rekordtemperaturen. Der Tag der offenen Tür hat am Samstag, 28. Juni 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr rund 800 Besucher in die Geschäftsstelle von Haus & Grund Stuttgart geführt. Für Abkühlung wurde auch gesorgt, bei eisgekühlten Getränken, Cocktailbar auf der Dachterrasse und leckerem Eis aus dem Eiswagen. Rund 60 Neumitglieder gewann der Verein an diesem Tag: „Dass wir trotz großer Hitze so viele Besucher bei Haus & Grund Stuttgart empfangen durften und an einem Tag knapp 60 Besucher mit unserem Angebot von einer Mitgliedschaft überzeugen konnten, freut uns riesig“, so Ulrich Wecker, Geschäftsführer von Haus & Grund Stuttgart.